Als Bauunternehmen sind wir auch stark in der Altbausanierung.

Ob Anbau, Aufstockung, Mauerwerksdurchbruch, Reparaturarbeiten am und um´s Haus, Verputzarbeiten, Trockenbauarbeiten, Kanalsanierung, Kellertrockenlegung, Hof und Gartenbefestigungen und vieles mehr...

   

Beispiel einer Komplettsanierung in der Konstanzer Altstadt:

Sanierung der Kulturdenkmale durch das Bauunternehmen Mayer.

Zollernstrasse 21 „Haus zum Storchen“ und Zollernstrasse 23 „Haus zum weißen Windhund.“ nach § 12 des Denkmalschutzgesetzes des Landes Baden -Württemberg ( wortlaut aus den Bestimmungen :“ Kulturdenkmale .....an deren Erhaltung aus wissenschaftlichen, künstlerischen oder heimatgeschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse besteht.“)


vorher

nachher






Die Häuser, die im Herzen der Altstadt von Konstanz stehen wurden im 13. Jahrhundert erbaut. Die Fassade ist noch von den erhaltenen Teilen der gotischen / spätgotischen Fensterelemente an der Straßenfassade und den nachträglich ausgemauerten Arkardenbögen geprägt. Bemerkenswert sind die heute noch erhaltenen beiden Kellergewölbe, die starken Holzunterzüge und Stützen in den Ladengeschäften der Erdgeschosse, eine herrliche Konstanzer Holzbalkendecke im 1.Obergeschoss, sowie einige mittelalterliche Bauelemente. Während der Sanierungsmaßnahmen war der Konstanzer Restaurator Patzelt damit beauftragt, die Häuser auf offene und versteckte denkmalschutzrelevante Details zu untersuchen. (Detaillierte Untersuchungsunterlagen können bei Fa. Mayer eingesehen werden) Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer wieder Umbauten und Erweiterungen an den Gebäuden vorgenommen. Damit wurde erreicht, dass die Gebäude für Ihre Zeit immer „modern“ waren. Zu den großen Eingriffen zählten wohl das Zumauern der Frontarkaden, die Überbauung der Innenhöfe zu der heutigen Feuergasse, das Anheben der Geschossdecken in beiden Häusern, das Anbringen einer Stuckdecke im 17. Jahrhundert, der Einbau der sanitären Installationen Mitte des 20. Jahrhunderts, sowie sehr viel weitere Baumaßnahmen. Im Jahr 1998 kaufte German Mayer, Bauunter-nehmer aus Konstanz-Litzelstetten die beiden Gebäude von der Erbengemeinschaft Schmidt-Rapp aus Konstanz. Gemeinsam mit seinem Sohn Manfred Mayer wurde das Grund-konzept für die Komplett-sanierung unddenVerkauf der neu entstehenden Eigentumswohnungen und Laden-geschäfte ausgearbeitet. Als Architekt wurde der Konstanzer Paul Ulrich Fritz beauftragt, die Häuser denkmalschutzgerecht umzubauen. Die statischen Berechnungen wurden in die Hände des Bauingenieurs Frank Mack, Konstanz, gelegt. Die Sanierungsarbeiten wurden von dem Bauunternehmen Mayer sowie weiteren Konstanzer Handwerks-betrieben ausgeführt. Die Sanierung erfolgte nach den Bestimmungen des Denkmal-schutzes. Das Grundkonzept der Sanierung umfasste die Erhaltung und Rekonstruktion der mittelalterlich geprägten Bausubstanz, die statische Sicherung der Gebäude, die Verbesserung der Schall- und Wärmeisolierung sowie die moderne Erschließung durch den Einbau von neuen Heizungs- und Sanitär-anlagen. Mit den umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde im Frühjahr 1999 begonnen.
Die Fertigstellung der Wohnungen war am 31.12.1999, die Fertigstellung der Allgemeinanlage erfolgte noch im Winter 1999/2000.